Folgende Online-Kurse können Sie bei Knowledge Department hierzu buchen:

Test Automation

ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineering (v2.0) (E-Learning/Online-Kurs)

ONLINE SEMINAR
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Informationsmaterial (Kopie 1)

Hier können Sie sich die aktuelle Informationsbroschüre sowie den Lehrpkan zum REQB® Certified Professional for Requirements Engineering herunterladen.

Lehrplan

Informationsbroschüre

Selbstverständlich sind alle Kurse auch als Inhouse-Kurse bei Ihnen in der Firma möglich.
Schreiben Sie uns eine E-Mail und fragen Sie uns nach einem konkreten Angebot.

Schulungstermine

ISTQB Advanced Level Test Automation Engineer/Testautomatisierungsentwickler

Der ISTQB Advanced Level Test Automation Engineering nach dem allerneuesten Lehrplan v2.0 aus 2024 ist die beste Grundlage, um das nötige Wissen vermittelt zu bekommen wie man Testautomatisierungslösungen entwirft und betreibt! Sie lernen Prozesse, Konzepte, Methoden und Werkzeuge kennen, welche für den erfolgreichen Einsatz einer Testautomatisierungsarchitektur wichtig sind!

Der ISTQB Advanced Level Test Automation Engineering ist ein weiterer Baustein der Core Advanced-Reihe des ISTQB, neben den Advanced Level Modulen Test Management, Test Analyst und Technical Test Analyst, welche Sie natürlich auch bei Knowledge Department bekommen. Er baut auf dem Grundlagenwissen des ISTQB Certified Tester Foundation Level auf und bietet eine Erweiterung zum zertifizierten Test Automation Engineering. Diese Erweiterung beinhaltet das notwendige Wissen, um erfolgreich Testautomatisierungslösungen zu entwickeln, umzusetzen und zu betreiben. Auch die Umstellung von manuellen auf automatisierte Tests wird ausführlich behandelt.

Basis ist der offizielle Lehrplan des ISTQB, welchen Sie hier auf Deutsch herunterladen können. Der Kurs findet auf Deutsch statt und die optionale Prüfung ist ebenfalls auf Deutsch.

Nach erfolgreichem Besuch des akkreditierten E-Learnings sind Sie in der Lage Testautomatisierung sinnvoll und korrekt in Testprozesse und Testpläne zu integrieren und die für die jeweiligen Aufgaben am ehesten geeigneten Tools auszuwählen, eine Testautomatisierungsarchitektur (TAA) aufzubauen und eine sinnvolle Überprüfung Ihres Testautomatisierungs-Frameworks (TAF) durchzuführen und Verbesserungen zu implementieren. Sie können die Umstellung von manuellen Tests auf automatisierte Tests erfolgreich planen und umsetzen, Testautomatisierungs-Lösungen gezielt entwerfen und entwickeln und automatisierte Reports und Metriken generieren und bewerten.

ISTQB Advanced Level Test Automation Engineer/Testautomatisierungsentwickler

Der ISTQB Advanced Level Test Automation Engineering nach dem allerneuesten Lehrplan v2.0 aus 2024 ist die beste Grundlage, um das nötige Wissen vermittelt zu bekommen wie man Testautomatisierungslösungen entwirft und betreibt! Sie lernen Prozesse, Konzepte, Methoden und Werkzeuge kennen, welche für den erfolgreichen Einsatz einer Testautomatisierungsarchitektur wichtig sind!

Der ISTQB Advanced Level Test Automation Engineering ist ein weiterer Baustein der Core Advanced-Reihe des ISTQB, neben den Advanced Level Modulen Test Management, Test Analyst und Technical Test Analyst, welche Sie natürlich auch bei Knowledge Department bekommen. Er baut auf dem Grundlagenwissen des ISTQB Certified Tester Foundation Level auf und bietet eine Erweiterung zum zertifizierten Test Automation Engineering. Diese Erweiterung beinhaltet das notwendige Wissen, um erfolgreich Testautomatisierungslösungen zu entwickeln, umzusetzen und zu betreiben. Auch die Umstellung von manuellen auf automatisierte Tests wird ausführlich behandelt.

Basis ist der offizielle Lehrplan des ISTQB, welchen Sie hier auf Deutsch herunterladen können. Der Kurs findet auf Deutsch statt und die optionale Prüfung ist ebenfalls auf Deutsch.

Nach erfolgreichem Besuch des akkreditierten E-Learnings sind Sie in der Lage Testautomatisierung sinnvoll und korrekt in Testprozesse und Testpläne zu integrieren und die für die jeweiligen Aufgaben am ehesten geeigneten Tools auszuwählen, eine Testautomatisierungsarchitektur (TAA) aufzubauen und eine sinnvolle Überprüfung Ihres Testautomatisierungs-Frameworks (TAF) durchzuführen und Verbesserungen zu implementieren. Sie können die Umstellung von manuellen Tests auf automatisierte Tests erfolgreich planen und umsetzen, Testautomatisierungs-Lösungen gezielt entwerfen und entwickeln und automatisierte Reports und Metriken generieren und bewerten.

Folgende Online-Kurse können Sie bei Knowledge Department hierzu buchen:

Test Automation

ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineering (v2.0) (E-Learning/Online-Kurs)

ONLINE SEMINAR
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelles im Überblick

Die aktuellsten News
Die nächsten Termine
Seminar-Schnellsuche
&npsp;
Bitte wählen Sie eine Kursart:
mit anschließender Zertifizierung
ohne Zertifizierung
E-Learning
 
Knowledge Department ist akkreditiert von
ISTQB IntRSA REQB
 

Folgende Online-Kurse können Sie bei Knowledge Department hierzu buchen:

Test Automation

ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineering (v2.0) (E-Learning/Online-Kurs)

ONLINE SEMINAR
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Schulungstermine

Certified Professional for Requirements Engineering

IREB CPRE - Certified Professional for Requirements Engineering, Foundation Level

Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Stichwort
Kategorie
Bereich
Ort
Zeitrahmen (z.B. 20.04.2025)
 bis 
Preis


REQB® Certified Professional for Requirements Engineering

Schema

Der Hauptgrund für die Entwicklung dieses Schemas für Requirements Engineering war die Nachfrage aus der Industrie nach international vergleichbaren Standards bei der Aus- und Weiterbildung von Spezialisten für Requirements Engineering und Management. Das Requirements Engineering Qualifications Board (REQB) entschied sich daher bereits 2006 einen einheitlichen, internationalen Standard für das Requirements Engineering zu schaffen.

Das Schema gliedert sich in einen Foundation Level und zwei Advanced Level-Module, den „Certified Professional for Requirements Engineering, Advanced Level – Requirements Manager” und den „Certified Professional for Requirements Engineering, Advanced Level – Requirements Developer”. Jedes Modul kann einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Im Anschluss kann dann eine Prüfung durch ein unabhängiges Zertifizierungsinstitut abgelegt werden.

Akkreditierung

Anbieter von REQB Certified Professional for Requirements Engineering-Schulungen müssen sich akkreditieren lassen. Dabei werden die Schulungen der Anbieter von Experten intensiv geprüft. Am Ende einer Schulung eines akkreditierten Schulungsanbieters besteht dann immer die Möglichkeit zu einer ISO-konformen Prüfung durch ein unabhängiges Zertifizierungsinstitut.

Informationsmaterial

Hier können Sie sich die aktuelle Informationsbroschüre sowie den Lehrpkan zum REQB® Certified Professional for Requirements Engineering herunterladen.

Lehrplan

Informationsbroschüre

Selbstverständlich sind alle Kurse auch als Inhouse-Kurse bei Ihnen in der Firma möglich.
Schreiben Sie uns eine E-Mail und fragen Sie uns nach einem konkreten Angebot.

Advanced Level

Termine Foundation Level & Advanced Level

Knowledge Department ist als erstes Unternehmen in Deutschland offizieller ISTQB Platinum Partner und für alle Module des Foundation und Advanced Level akkreditiert. Buchen Sie bei den ISTQB-Profis!

.                               

REQB® Certified Professional for Requirements Engineering

Schema

Der Hauptgrund für die Entwicklung dieses Schemas für Requirements Engineering war die Nachfrage aus der Industrie nach international vergleichbaren Standards bei der Aus- und Weiterbildung von Spezialisten für Requirements Engineering und Management. Das Requirements Engineering Qualifications Board (REQB) entschied sich daher bereits 2006 einen einheitlichen, internationalen Standard für das Requirements Engineering zu schaffen.

Das Schema gliedert sich in einen Foundation Level und zwei Advanced Level-Module, den „Certified Professional for Requirements Engineering, Advanced Level – Requirements Manager” und den „Certified Professional for Requirements Engineering, Advanced Level – Requirements Developer”. Jedes Modul kann einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Im Anschluss kann dann eine Prüfung durch ein unabhängiges Zertifizierungsinstitut abgelegt werden.

Akkreditierung

Anbieter von REQB Certified Professional for Requirements Engineering-Schulungen müssen sich akkreditieren lassen. Dabei werden die Schulungen der Anbieter von Experten intensiv geprüft. Am Ende einer Schulung eines akkreditierten Schulungsanbieters besteht dann immer die Möglichkeit zu einer ISO-konformen Prüfung durch ein unabhängiges Zertifizierungsinstitut.

Schulungstermine

Certified Professional for Requirements Engineering

IREB CPRE - Certified Professional for Requirements Engineering, Foundation Level

Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Informationsmaterial

Hier können Sie sich die aktuelle Informationsbroschüre sowie den Lehrpkan zum REQB® Certified Professional for Requirements Engineering herunterladen.

Lehrplan

Informationsbroschüre

Selbstverständlich sind alle Kurse auch als Inhouse-Kurse bei Ihnen in der Firma möglich.
Schreiben Sie uns eine E-Mail und fragen Sie uns nach einem konkreten Angebot.

Knowledge Department ist akkreditiert von
ISTQB IntRSA REQB
 
 
 
Knowledge Department GmbH & Co. KG
Äußere Sulzbacher Str. 159-161, 90491 Nürnberg, Germany,
Tel.: +49 911 540 19-90, Email: info@knowledge-department.de
Geschäftsführer: Robert Treffny, Steuernummer 9238 166 / 104 00,
USt-IdNr. DE 814 391 685, Registerart und -sitz HRA Amtsgericht Nürnberg, Registernummer 13863